Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit.

 Karl Valentin  

Schön ist ...

-  ... ästhetische Wahrnehmung zu entwickeln,

-  ... Freude am eigenen Schaffen zu erfahren,

-  ... eigene kreative Vorstellungskraft entfalten und gestalterisch umsetzen zu können...  

Arbeit heißt ...

-   ... Feinmotorik zu entwickeln,

-   ... durch konzentrierte Tätigkeit Erprobungs- und Gestaltungsprozesse erfolgreich zu vollenden,

-   ... sich – auch theoretisch – Kenntnisse anzueignen bezüglich einer ästhetischen Formensprache,

        die gelernt und eingeübt werden sollte...

 

Neben den direkt auf das praktische Arbeiten bezogenen theoretischen Inhalten (z.B. Kenntnisse zu Farbkontrasten und -wirkung, zu Komposition, zu Schraffurtechniken und Hell-Dunkelverteilung oder zu Möglichkeiten der Darstellung von Räumlichkeit usw.) beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler auch mit weiterführenden kunsttheoretischen Fragestellungen:

In der Auseinandersetzung mit (kunst)theoretischen Inhalten können die Schülerinnen und Schüler...

-  ... Künstlerinnen und Künstler und damit verschiedene Kunstkonzeptionen (als Dokument einer bestimmten gesellschaftlichen, religiösen, kulturellen

       Situation und Wirklichkeitsauffassung) kennen lernen,

-  ... sich für die Wirkungen gestalterischer Mittel sensibilisieren – auch in Bezug auf Objekte und Prozesse der gestalteten Alltagswelt, z.B.:

        -  Architektur (Klasse 6, MSS 12)

        -  Design (Klasse 5-8)

        -  fotografische Abbildungen/Film (Klasse 9)

 -  ... durch eine Auseinandersetzung mit Bildwelten der Medien Medienkompetenz erwerben

Die Kenntnis der Bedeutung von Bildern und ihren Wirkungsweisen ist gerade heute wichtig, da Bildwelten den Alltag der Schülerinnen und Schüler bestimmen und bei der Konstruktion von sozialer Wirklichkeit eine große Rolle spielen. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich der Manipulationsmöglichkeiten der (medialen) Bildermacher bewusst werden und damit Kritikfähigkeit lernen– Beispiele aus dem Lehrplan:

        -  Umgang mit Comics in Klasse 6,

        -  Auseinandersetzung mit Mode in Klasse 7

        -  (Kommunikations-)Design in Klasse 8,

        -  Fotografie/Film in Klasse 9,

        -  visuelle Wahrnehmung in MSS 11 usw.

Das „Verstehen“ von Kunst und dem „Funktionieren“ von Kunst gewinnt natürlich in der Oberstufe verstärkt an Bedeutung, in deren Verlauf analytische, wissenschaftliche Vorgehensweisen geübt und eingefordert werden.

Bewertung:

Der steigende Anteil an theoretischen Inhalten in der Oberstufe spiegelt sich auch in der Bewertung: Die praktische Arbeit macht hier nur circa ein Drittel der Gesamtnote eines Halbjahres aus, während die Klausur und die mündliche Leistung (Mitarbeit, Hausaufgabenüberprüfungen, Präsentationen usw.) den Rest der Note bestimmen.

In der Unter- und Mittelstufe setzt sich die Zeugnisnote in erster Linie aus den Ergebnissen der praktischen Arbeiten zusammen, kann aber auch eine Bewertung der anzulegenden Kunstmappe, HÜs und Mitarbeitsnoten beinhalten. Dabei legt die Lehrperson die Gewichtung der einzelnen Teilleistungen fest und gibt diese den Schülerinnen und Schülern bekannt.

 

Formales:

In der Mittel- und Unterstufe wird das Fach Bildende Kunst in der Regel zweistündig unterrichtet – bis auf die Jahrgangsstufen 9 und 10, in denen der Kunstunterricht epochal (halbjährlich) erteilt wird. In der Oberstufe ist ein dreistündiger Unterricht vorgesehen. Außerdem findet in MSS 11 und 12 jeweils ein Ausstellungsbesuch statt. Auch in anderen Jahrgangsstufen können aus aktuellen Anlässen Unterrichtsgänge organisiert werden.

Zudem sind weitere künstlerisch orientierte Studienfahrten (bisher München, Paris) vorgesehen, bei denen Museums- oder Ausstellungsbesuche, Zeichnen und Fotografieren im Vordergrund stehen.

 

Wettbewerbe: 

Die Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig, je nach aktuellem Angebot, über laufende Wettbewerbe informiert; eine in das Unterrichtsgeschehen eingebundene Teilnahme an Wettbewerben wird ebenfalls befürwortet, wenn dies sinnvoll erscheint.

 

Arbeitspläne Bildende Kunst:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.