Vorstellung Schulsozialarbeit
Mein Name ist Sarah Vogelgesang und ich bin seit Februar 2025 als Schulsozialarbeiterin am Megina-Gymnasium tätig. Ich bin Sozialpädagogin und habe zuvor viele Jahre in der Kinder- und Jugendhilfe gearbeitet.
Was ist Schulsozialarbeit:
Schulsozialarbeit ist ein präventives Angebot der Jugendhilfe am Standort Schule. Sie wendet sich an Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte.
Schulsozialarbeit berät neutral und freiwillig. Sie unterliegt dabei einer Schweigepflicht.
Ich bin Ansprechpartnerin für
Schülerinnen und Schüler
- Ich höre zu bei Fragen und Problemen und unterstütze euch beim Finden von Lösungen.
- Ich berate und unterstütze in schwierigen Lebenssituationen sowie bei persönlichen, familiären und schulbezogenen Krisen.
- Ich vermittle bei Konflikten.
Eltern / Sorgeberechtigte
- Ich biete Unterstützung bei erzieherischen Fragen.
- Ich berate bei schulischen Problemstellungen.
- Ich vermittle an weitergehende Hilfsangebote.
Lehrerinnen und Lehrer
- Ich berate und unterstütze bei sozialpädagogischen Belangen.
- Ich berate und unterstütze bei Schwierigkeiten und Problemen mit einzelnen Schüler*innen oder einer gesamten Klasse.
Ich biete präventive sozialpädagogische Angebote an und unterstütze bei der Stärkung des Miteinanders.
Meine Sprechzeiten sind:
Montag 08:00 – 13:00 Uhr
Dienstag/ Mittwoch/ Donnerstag 08:00 – 14:00 Uhr
Freitag 08:00 – 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Das Büro der Schulsozialarbeit befindet sich im Gebäude am Treppenaufgang zwischen dem Hauptgebäude I und der Jugendherberge.
Möglichkeiten der Kontaktaufnahme:
- persönlich während meiner Sprechzeiten
- per E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. - per Nachricht über den Schulmanager