• Start
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Europaschule
    • Erasmus+
    • Kollegium
      • ÖPR
      • Verabschiedungen
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Verbindungslehrkräfte
    • Schülervertretung SV
    • Elternvertretung SEB
    • Schulsozialarbeit
    • Psychologische Beratung
    • Förderverein
    • Berufs- und Studienwahlorientierung
    • Verein der Ehemaligen
    • Abiturjahrgänge
    • Trauerfälle
      • Nachruf Wolfgang Doetsch
    • Stundentafel
        • Mathematik
        • Physik
        • Chemie
        • Biologie
        • Naturwissenschaften
        • Informatik
        • Deutsch
        • Englisch
        • Latein
        • Französisch
        • Bilingualer UR
        • CertiLingua
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Sozialkunde
        • Kunst
        • Musik
        • Sport
        • Kath. Religion
        • Ev. Religion
        • Ethik
        • Philosophie
    • AGs
      • Orientierungsstufe Kl. 5/6
      • Mittelstufe Kl. 7-10
      • MSS
    • Exkursionen und Fahrten
    • Wettbewerbe
    • Internationale Kontakte
    • Aktionstage
    • Prävention
    • Anmeldung an der Schule
    • Krankmeldungen und Beurlaubungen
    • Tabletausleihe/ Schulmanager/ O365
    • Schulbuchlisten
    • Schulregelungen
    • Termine
    • Kontakt
    • Schließfächer
    • Schulbuchausleihe
    • Schülerbeförderung/Fahrkarten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unterricht und mehr
  4. Fächer
  5. Gesellschaftswissenschaften
  6. Geschichte

Geschichte

Details
Zuletzt aktualisiert: 25. März 2023

„Wer nicht von 3000 Jahren sich weiß Rechenschaft zu geben,
bleib im Dunkeln unerfahren, mag von Tag zu Tage leben!”

(Johann Wolfgang von Goethe)

Organisation

Seinem hohen allgemeinbildenden Wert entsprechend wird das Fach Geschichte von Klasse 7 bis 13 durchgehend unterrichtet und kann auch in der Oberstufe nicht abgewählt werden. Hier ist es entweder als Leistungskurs oder als Grundkurs zu belegen.

Stundentafel

Geschichte wird in Klasse 8 einstündig und gegebenenfalls auch epochal erteilt. In den Klassen 7, 9 und 10 umfasst es jeweils zwei Stunden, in der Oberstufe wird der Unterricht entsprechend den Vorgaben der MSS im Leistungskurs vierstündig und im Grundkurs zweistündig erteilt.

MSS 12 Studienfahrt Berlin 2024

Details
Zuletzt aktualisiert: 10. Juni 2024

LKs Geschichte und Sozialkunde in Berlin


Vom 6. bis zum 10. Mai unternahm der Geschichte- und der Sozialkunde-Leistungskurs der MSS 12 gemeinsam mit ihren Kursleitern Herr Feige und Frau Pulcher eine Studienfahrt nach Berlin.

Weiterlesen: MSS 12 Studienfahrt Berlin 2024

Kooperation mit AWO 2023

Details
Zuletzt aktualisiert: 19. Juli 2023

Zeitzeugengespräch im Megina-Gymnasium

Am Dienstag, 04.07.2023, fand im Rahmen der Kooperation zwischen dem Megina-Gymnasium und dem AWO Seniorenzentrum Sterngarten in Mayen das erste Zeitzeugengespräch statt.

Weiterlesen: Kooperation mit AWO 2023

Stolpersteine 2023

Details
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2023

Stolpersteine in Mayen

Schülerin engagiert sich bei Stolperstein-Projekt

 

 

 

 

Demokratietag 9. Klassen 2023

Details
Zuletzt aktualisiert: 10. Juli 2023

Gespräch mit EU-Parlamentarier Karsten Lucke

Welche Bedeutung hat Europa für unseren politischen Alltag? Ist das überhaupt alles gut, was sich die Damen und Herren in Brüssel so ausdenken?

Weiterlesen: Demokratietag 9. Klassen 2023

  1. Besuch im Eifelarchiv Mayen

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Homepage bis 2022
Megina-Gymnasium Mayen
Am Knüppchen 1
56727 Mayen
Tel.: 02651 / 96 94-0
Fax: 02651 / 96 94-44
info@megina-gymnasium-mayen.de