Dokulive zum Thema „75 Jahre Europa"

Am 9. September 2025 fand für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 ein Demokratietag in Form einer Dokulive zum Thema „75 Jahre Europa“ statt.

Dokulive 1

(Foto: engels)

Der Referent Ingo Espenschied war gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Thilo Mössner bereits zum dritten Mal Gast am Megina-Gymnasium, um mit einem professionell gestalteten Vortrag, der wie gewohnt rhetorisch geschliffen und mit viel Herzblut präsentiert wurde, die Vorzüge eines geeinten Europas darzulegen. Herr Espenschied nahm sein Publikum mit auf eine spannende und abwechslungsreiche Reise zu den Ursprüngen der sogenannten deutsch-französischen Erbfeindschaft im Mittelalter bis zur heutigen Europäischen Union, deren Vorzüge und Errungenschaften er nachdrücklich darstellte.
Am Ende der Veranstaltung beantwortete Herr Espenschied, der unter anderem in Paris und London studiert hat, Fragen zum Brexit und zur Zukunft der Europäischen Union. Seinen jungen Zuhörern verdeutlichte er am Beispiel des Brexit die Bedeutung von Demokratie und Wahlen, somit kann diese Dokulive als gelungener Beitrag zum nachhaltigen Demokratielernen angesehen werden. Organisiert wurde der diesjährige Demokratietag wie gewohnt vom Fachvorsitzenden Sozialkunde, Herrn Engels. Dank gebührt neben Herrn Espenschied auch der Konrad-Adenauer-Stiftung, die die Veranstaltung wie in den Jahren zuvor finanziert hat.

(en)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.