• Start
    • Übersicht
    • Leitbild
    • Geschichte der Schule
    • Europaschule
    • Erasmus+
    • Kollegium
      • ÖPR
      • Verabschiedungen
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Verbindungslehrkräfte
    • Schülervertretung SV
    • Elternvertretung SEB
    • Schulsozialarbeit
    • Psychologische Beratung
    • Förderverein
    • Berufs- und Studienwahlorientierung
    • Verein der Ehemaligen
    • Abiturjahrgänge
    • Trauerfälle
      • Nachruf Wolfgang Doetsch
    • Stundentafel
        • Mathematik
        • Physik
        • Chemie
        • Biologie
        • Naturwissenschaften
        • Informatik
        • Deutsch
        • Englisch
        • Latein
        • Französisch
        • Bilingualer UR
        • CertiLingua
        • Erdkunde
        • Geschichte
        • Sozialkunde
        • Kunst
        • Musik
        • Sport
        • Kath. Religion
        • Ev. Religion
        • Ethik
        • Philosophie
    • AGs
      • Orientierungsstufe Kl. 5/6
      • Mittelstufe Kl. 7-10
      • MSS
    • Exkursionen und Fahrten
    • Wettbewerbe
    • Internationale Kontakte
    • Aktionstage
    • Prävention
    • Anmeldung an der Schule
    • Krankmeldungen und Beurlaubungen
    • Tabletausleihe/ Schulmanager/ O365
    • Schulbuchlisten
    • Schulregelungen
    • Termine
    • Kontakt
    • Schließfächer
    • Schulbuchausleihe
    • Schülerbeförderung/Fahrkarten
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Unterricht und mehr
  4. Fächer
  5. Sprachen
  6. Latein

Latein

Details
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2025

Salvete discipuli discipulaeque! Salvete, parentes!

Non scholae, sed vitae discimus.

Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir.
(Seneca, ca. 1 – 65 n. Chr.)

Bei uns am Megina-Gymnasium kann man Latein entweder als 2. Fremdsprache ab der 6. Klasse oder als 3. Fremdsprache ab der 9. Klasse wählen. Für beide Bildungsgänge gilt, dass das Latinum immer mit der Zeugnisnote ausreichend gewährt wird. In der Oberstufe (MSS) gibt es Grund- und Leistungskurs in allen Jahrgängen.
Die folgenden Tabellen zeigen, wie viele Stunden Latein in den jeweiligen Klassenstufen pro Woche unterrichtet und wie viele Klassen- bzw. Kursarbeiten pro Schuljahr geschrieben werden. 

2. Fremdsprache Sek I

2. Fremdsprache

    

Wochenstunden

    

Klassenarbeiten pro Jahr

6. Klasse

4 4

7. Klasse

4 4

8. Klasse

3 4

9. Klasse

3 4

10. Klasse

3 4

 Latinum mit ausreichend

2. Fremdsprache Sek II (MSS)

     Grundkurs           Leistungskurs     

2. Fremdsprache

Wochenstunden

Kursarbeiten pro Jahr

Wochenstunden

Kursarbeiten pro Jahr

MSS 11

3

2

5

3

MSS 12

3

2

5

2

MSS 13

3

1

5

1 + Abiturklausur

 

Information Latein als 2. Fremdsprache

3. Fremdsprache

3. Fremdsprache

    

Wochenstunden

    

Klassenarbeiten pro Jahr

9. Klasse

3

4

10. Klasse

3

4

11. Klasse

3

2

12. Klasse

3

2

13. Klasse

3

1

Latinum mit 5 MSS-Punkten (ausreichend)

 

Unterrichtsinhalte

Schwerpunkt des Unterrichts in der Sekundarstufe I bis zur Klasse 9 ist das Erlernen der Grammatik anhand des Lehrwerkes Pontes aus dem Klett-Verlag. Zu diesem Lehrwerk gibt es wie in den modernen Fremdsprachen diverde Begleitmaterialien wie Arbeitshefte und Klassenarbeitstrainer. Themenschwerpunkte sind unter anderem Rom und seine Geschichte, Leben und Reisen in der Antike, Götter, Mythologie und Philosophie. Natürlich werden nicht nur Texte übersetzt, sondern auch inhaltlich besprochen. Auch kreative Dinge werden in den Unterricht immer wieder integriert. In der Klasse 10 muss die erste leichtere Originallektüre meist in Form von Cäsars De bello Gallico gelesen werden.

In der Oberstufe liest man sowohl im Grund- als auch im Leistungskurs Originallektüre von Ovid, Cicero, Seneca, Catull, Vergil und anderen antiken Autoren. Die Analyse und Interpretation der Texte ist ebenso wichtig wie ihre Übersetzung. Aber auch in der Oberstufe gibt es Möglichkeiten, sich kreativ mit den Texten auseinanderzusetzen.

Latein1hp

(Foto: mk)

 

Latein2hp

(Foto: mk)

Hier geht es zur NACHRICHTENSENDUNG zur Ermordung Cäsars. (Das Video startet bei einem Doppelklick auf das Bild)

Latein3hp

(Foto: mk)

 

Hier finden Sie die Lehrpläne für das Fach Latein:

https://static.bildung-rp.de/lehrplaene/fremdsprachen/Latein_LP_SekI.pdf

https://static.bildung-rp.de/lehrplaene/fremdsprachen/Latein_LP_SekII.pdf

 

Wettbewerbe

Jedes Jahr nehmen einige unserer Oberstufenschülerinnen und -schüler erfolgreich am Landeswettbewerb Alte Sprachen, dem Certamen Rheno-Palatinum, teil.

https://www.megina-gymnasium-mayen.de/index.php/unterricht-und-mehr/faecher/sprachen/latein/certamen-rheno-palatinum-2025?highlight=WyJjZXJ0YW1lbiJd

Weitere Informationen zum Certamen finden Sie unter:

http://wettbewerbe.bildung-rp.de/sprachliche-und-literarische-wettbewerbe/landeswettbewerb-alte-sprachen-certamen-rheno-palatinum-crp/druck.html 

 

Exkursionen

Neben der täglichen Arbeit gibt es für die Lateinschüler der Klassenstufen 7 – 12 die einmal im Jahr stattfindende Lateinexkursion, die turnusmäßig nach Xanten, Köln, Aachen, Trier, Mainz und zur Saalburg führt. Für die Lateinschüler der 6. Klasse findet eine Tagesexkursion ins Römerbergwerk Meurin statt.

Hier gelangen Sie zu den Berichten:

https://www.megina-gymnasium-mayen.de/index.php/unterricht-und-mehr/faecher/sprachen/latein/lateinexkursion-nach-trier-2025?highlight=WyJ0cmllciJd

https://www.megina-gymnasium-mayen.de/index.php/unterricht-und-mehr/faecher/sprachen/latein/exkursion-latein-2024?highlight=WyJleGt1cnNpb24iXQ==

 

Die Wahl der 2. Fremdsprache

Diese Frage, ob Latein oder Französisch, wird sich Ihnen schon in der 5. Klasse stellen, da Ihr Kind bereits in der 6. Klasse eine 2. Fremdsprache lernen wird. Die richtige Entscheidung zu treffen, ist schwierig, sollte aber immer das Kind im Blick haben.

Um Ihrem Kind einen Einblick in die Fächer Latein und Französisch zu geben, werden vor der Wahl in beiden Fächern Schnupperstunden gehalten.

Um auch Ihnen als Eltern bei der Entscheidung behilflich zu sein, gibt es einen Informationsabend, der meist im März stattfindet. Den genauen Termin finden Sie im Kalender auf unserer Homepage und im Schulmanager.

Der Deutsche Altphilologenverband hat in diesem Jahr auch eine neue Informationsbroschüre veröffentlicht, die für Kinder und Eltern gleichermaßen interessante Informationen enthält.

https://www.altphilologenverband.de/images/stories/dav/omnibus/Omnibus-Flyer-2025.pdf

 

Lateinexkursion nach Trier 2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. August 2025

Besuch der Ausstellung zu Marc Aurel

Die diesjährige Lateinexkursion führte die SchülerInnen des Megina Gymnasiums nach Trier.

Weiterlesen: Lateinexkursion nach Trier 2025

Latein-Exkursion 2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 03. Juli 2025

Studienfahrt des Latein-Leistungskurses der MSS 12 nach Trier

Vom 24. bis 26. Juni 2025 unternahm der Latein-Leistungskurs eine Studienfahrt nach Trier, das „Rom des Nordens“.

Weiterlesen: Latein-Exkursion 2025

Certamen Rheno-Palatinum 2025

Details
Zuletzt aktualisiert: 07. Februar 2025

Erfolgreicher Lateinwettbeweb

Auch in diesem Jahr haben wieder Schülerinnen und Schüler unserer Oberstufe am Lateinwettbewerb, dem Certamen Rheno-Palatinum, teilgenommen und herausragende Ergebnisse erzielt.

Weiterlesen: Certamen Rheno-Palatinum 2025

Exkursion Latein 2024

Details
Zuletzt aktualisiert: 21. Juli 2024

Lateinexkursion der Klassenstufe 6 ins Römerbergwerk Meurin

Bei traumhaftem Wetter fand am Dienstag, den 25. Juni 2024, die Exkursion für die Lateinschülerinnen und -schüler der Klassenstufe 6 ins Römerbergwerk Meurin in Kretz statt.

Weiterlesen: Exkursion Latein 2024

  1. Lateinexkursion 2024
  2. Lateinwettbewerb 2023

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Homepage bis 2022
Megina-Gymnasium Mayen
Am Knüppchen 1
56727 Mayen
Tel.: 02651 / 96 94-0
Fax: 02651 / 96 94-44
info@megina-gymnasium-mayen.de