"Wie sozial sind soziale Netzwerke?“

Im Rahmen der Medienerziehung finden vor den Sommerferien jeweils vierstündige Workshops für die Schüler der fünften Klassen statt. Dort vermittelt der erfahrene Medienpädagoge Ruben Kühner im Auftrag des pädagogischen Landesinstituts Rheinland-Pfalz wichtige Kenntnisse im Umgang mit Smartphones, Apps und sozialen Netzwerken. Insbesondere welche Daten man wem anvertrauen kann, wie man diese durch sichere Passwörter schützen kann und welche Daten manche Apps verwenden, werden dort thematisiert.

Im Anschluss findet im zweijährigen Rhythmus ein Informationsabend für Eltern und Sorgeberechtigte statt, der wegen des Wasserrohrbruchs vor den Sommerferien ausfallen musste und nun nachgeholt wurde.

Info Medien Elternabend

(Foto: J)

Referent Ruben Kühnert tauschte gemeinsam mit den zahlreich erschienen Eltern Erfahrungen im täglichen Umgang der Kinder und Jugendlichen mit Smartphone und Tablet aus und beantwortete auftretende Fragen. Häufig auftretenden Fragen, z.B. welche Bildschirmzeiten und welche Apps für welches Alter vertretbar seien, wurden diskutiert. Ein weiter Schwerpunkt war, wie Kinder vor sexualisierter Gewalt im Internet wie zum Beispiel cybergrooming zu schützen sind.

Eine wichtige Erkentnis des Abends war, dass allein mit Verboten keine Medienkompentenz bei den Kindern entstehen kann, sondern dass sie Regeln in Schule und Elternhaus brauchen, deren Einhaltung auch konsequent eingefordert werden sollte. Ebenso sei das gemeinsame Sprechen über die verwendeten Apps hilfreich, um einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu erlernen und gegenseitiges Verständnis zu erzeugen.

Auf den Wunsch der Elten nach weiterführender Literatur bzw. Links hat Herr Kühnert eine digitale Pinwand zusammengestellt, die er ständig aktualisiert, die unter folgendem Link zu finden ist:

https://www.taskcards.de/#/board/c7330c1c-99f5-4b73-a006-2b190497e23c?token=8d779e93-50bc-4adf-be5b-8b06b5a6114e

(J)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.