134 neue Fünftklässler am Megina Gymnasium begrüßt

In einer Willkommensfeier mit buntem Programm wurden am Dienstag der letzten Schulwoche die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler mit ihren Eltern und Geschwistern von der Schulgemeinschaft begrüßt.

Neben Grußworten von Schulleiter Michael Sexauer, Schulelternbeiratsvorsitzende Simone Wiesener, der Vorsitzenden des Fördervereins Gunilla Valentin, der Schulsozialarbeiterin Sarah Vogelgesang und der SV durch Amelie Hetger, Ivan Ruf und Emma Kluwig richtete die  Orientierungsstufenleiterin Rebecca Reuter in ihrer Willkommensrede das Wort an Kinder und Eltern. Die jungen Schülerinnen und Schüler sollen mutig sein und die Schule zu ihrer Schule machen, indem sie das Schulleben mitgestalten. Die Eltern wiederum sollen ihren Kindern durchaus auch etwas zutrauen.

Umrahmt wurden die Reden von Schülerbeiträgen: einem rhythmischer Stuhltanz der Klasse 5b, einem lustigen Sketch der Klasse 5d und einem gefühlvollen Gesangsbeitrag von Lea Reiff und Felia Dillmann. Die Schülerinnen und Schüler hatten das Programm im Unterricht extra für die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler eingeübt. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgte das Schulorchester unter der Leitung von Beate Gottwald und die Schulband, geleitet von Andreas Geisen.

Willkommensfeier1

willkommensfeier2

Der Höhepunkt jedoch war die Kassenzuteilung. Jedes Kind wurde einzeln von Rebecca Reuter aufgerufen und erhielt zur Begrüßung ein kleines Präsent vom Klassenlehrer bzw. der Klassenlehrerin. Jetzt wurde das große Geheimnis gelüftet, welche Kinder gemeinsam in eine Klasse gehen und wer die Klassenleitung ist. Auch lernten die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ihre Patinnen und Paten kennen, die sie besonders in der ersten Zeit an der neuen Schule unterstützen werden.

Während sich die neuen Klassen schon einmal im jeweiligen Klassenraum einfanden, konnten sich die Eltern auf dem Schulhof bei einem kühlen Getränk untereinander austauschen.

Und das sind die neuen Klassen 5a-e mit Klassenleitung und Patinnen und Paten:

5a

5b

5c

5d

5e

Fotos: se

Text: gw